Flora und Fauna
Unterwasserflora.
Ameise am Psiloritis.
Ziegenfamilie in der Rouvas-Schlucht.
Für alle Geologen: wow!
Blüte der Weißen Meerzwiebel mit – würde behaupten – Großer Fuchs (Schmetterling des Jahres 2018).
bloggt.
Unterwasserflora.
Ameise am Psiloritis.
Ziegenfamilie in der Rouvas-Schlucht.
Für alle Geologen: wow!
Blüte der Weißen Meerzwiebel mit – würde behaupten – Großer Fuchs (Schmetterling des Jahres 2018).
Die pflegeleichtesten Pflanzen, die wir je hatten.
Gesammeltes: altes Holz, komische Kette, Glasnuggets, Keramikscherben, flache Feuersteinsplitter, Hühnergötter, Fasssplitter …
In diesem Urlaub war die Ausbeute an Erschnorcheltem und Gesammelten recht übersichtlich. Es gab wenige – und wenn dann nur kleine – Glasnuggets und überhaupt keine Steine mit Loch. Highlight ist das portugisische 5-Cent-Stück. Gefunden am Strand. Die Schote stammt von einem Johannisbrotbaum.
Mein Mann und die Wetter-App: Man kann sich nie sicher sein, wer sich mehr irrt.
Jedenfalls ist es heute sehr windig, sonnig und warm. Das Meer ist kühl, aber wunderbar.
Heute mal die von der Schwiegermutter geschenkte Keramikschüssel einem neuen Zweck zugeführt.
Löcher bohren, diverse Hauswurzsorten und Erde rein, Steine drauf – fertig.
Der Winter bleibt.
Gesammelt am Strand: diverse Hühnersteine, Eisenfass- und Feuersteinsplitter sowie Glasnuggets, alles in gelber Tupperschüssel aus dem hiesigen Küchenschrank.
Heute am schönen Darßer Weststrand auch noch einen Hühnerstein mit zwei Löchern gefunden.
Der Kräutergarten nimmt Formen an.