Trachoulas
Heute mal über die Buckelpiste zum Hafen von Lentas gefahren, Porto Loutro. Von dort stetig nach oben und im Anschluss stetig nach unten gewandert, hinein in die Trachoulas-Schlucht.
bloggt.
Heute mal über die Buckelpiste zum Hafen von Lentas gefahren, Porto Loutro. Von dort stetig nach oben und im Anschluss stetig nach unten gewandert, hinein in die Trachoulas-Schlucht.
Eventuell gibt es noch einen dritten Tintenfisch. Die Höhle hier sieht nach einer weiteren Krake aus. Zu sehen war zwar nichts, aber ich werde das beobachten.
Wer glaubt, ich gebe mich mit einem Oktopus zufrieden, der irrt. Es sind zwei.
Der hier in seiner Höhle – mit gelbem Auge mich betrachtend …
Beste Bedingungen fürs Abtauchen.
Mit Brassen, Zackenbarschen, Streifenbarben, einer gelben Nacktschnecke, vielen Drachenköpfchen, einem Feuerborstenwurm, einem Weitaugenbutt und vielen anderen.
Heute mal erfolgreich geschnorchelt. Kamera funktionierte, Meer war nicht zu stürmisch und daher die Sicht gut. Außerdem waren viele Tiere heute besonders fotogen.
Erster Schnorcheltag am Stadtstrand. Naja. Übersichtlich. Aber dennoch: lustige Pflanzen, ein Prachtexemplar von Papageifisch, ein Meerbarbenkönig mit Familie, ein undefinierter knorriger Fisch und eine Seezunge.
Geht doch!
Oder: Kleine Fische ganz groß – große Fische ganz klein.
Boat trip auf eine der Paximadia-Inseln im Süden Kretas: Ausgerüstet mit Schlumpfschnorchelmaske, einem wärmenden Tauchleibchen, niegelnagelneuen Tauchschuhen und dem Smartphone ging ich also auf Tauchstation.
Zum Thema Fauna: Heute erst herausgefunden, dass das filigrane Wesen im Meer vor Mirtos eine Violette Fadenschnecke (>Wikipedia) war.
Gesehen an unserem letzten Urlaubstag. An dieser Stelle zusammen mit Tintenfisch, Sägebarsch und dem Rest der ganzen Bande. Hier hat Poseidon noch mal alles gegeben.