Tassenkugel
Bei dem heißen Wetter der letzten Wochen fiel es mir leicht, mich in den kühlen Bastelkeller zu verziehen. Das kam dabei raus (Porzellan, Styropor, Ø ca. 11 cm, hier: 3 Ansichten):
bloggt.
Bei dem heißen Wetter der letzten Wochen fiel es mir leicht, mich in den kühlen Bastelkeller zu verziehen. Das kam dabei raus (Porzellan, Styropor, Ø ca. 11 cm, hier: 3 Ansichten):
Nun habe ich noch eine neue Kategorie geboren: Kunstiges. Hier ist alles untergebracht, was im Auge des Betrachters, also, da ich Euch nicht alle kenne, in meinem, kunstig ist. Ist es das in Eurem nicht, so lasst es mich wissen. Hier geht’s los:
Was ist grün, hängt an der Wand und quakt nicht? Ein froschiger Gästeschuhhalter (das man so etwas überhaupt braucht!?) aus Stoff- und Bänderresten, B x H: ca. 60 x 100 cm, teilweise handgefertigt und -bestickt (ja, von mir).
Oooooooond weil der Mosaik-Kurs so schön war, hatte ich im November 2010 gleich noch ’nen Schweiß-Workshop bei dem Stahlbildhauer Johannes L. M. Koch in Niederlindach angehängt (johannes-koch.com).
Der Ergebnis ist ein Laternenfisch, der bei uns im Garten steht, sich dank Murmelkugellager bei nur stärkeren Böen dreht und ganz langsam vor sich her rostet (B x H ca. 70 x 40 cm).
Noch’n Nachtrag von Oktober 2010:
Besucht hatte ich damals den Mosaik-Workshop der Künstlerin Iris Rauh aus Fürth. Dabei hatte ich viel Spaß und habe viel gelernt. Und das kam dabei raus (Mosaik auf Holz, ca. 30 x 30 cm):
Den Workshop (Wochenende) kann ich nur empfehlen:
http://www.mosaikgestaltung.de/
Im September war ich mit unserem Auto in der Autowaschanlage – es war mal wieder Zeit für ein wenig Kunstfotografie – und das Auto wurde nebenbei schön sauber.
Unser Auto muss heute zum TÜV.
Und zur Feier des Tages gabs gestern eine Komplettpflege in der Autowaschanlage.