Herbstessen
das ist! Zwiebelkuchen mit Quark-Ölteig-Boden. Nam nam!
bloggt.
das ist! Zwiebelkuchen mit Quark-Ölteig-Boden. Nam nam!
Und dann noch Mittagessen mit Favabohnenpüree, Rote Bete und – noch nicht auf dem Bild – griechischem Salat.
Extremer Wind verheißt am Strand nichts Gutes, so fahren wir heute nach Gortyn, wo die ältesten Gesetzestexte Europas niedergeschrieben/eingemeißelt sind. Rund 2.500 Jahre alt, das ist schon was.
zum Beitrag „Versagen, verwegen und verwöhnen“:
Wenigstens ein Fisch kommt mir heute vor die Linse: frisch gegrillte Dorade mit Okraschoten.
Die Futterneider lauern schon …
Selbstgemachte, vegetarische Maultaschen mit Salbei, roten Zwiebeln und Knoblauch.
Yam yam.
… ist heute eindeutig: Ratatouille.
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer und eine Pizza noch lange nicht dick.
Una pizza senza olive ma con sardelle e caperi.
in Kamilari. Nochmals mehr als sehr lecker. Es gab Artischocken mit Zwiebeln, mit Gemüse und Graviera-Käse gefüllte Auberginen und als Hauptspeise Hühnchenfilet mit Paprika in Senfsoße und Rinder-Stifado, beides mit großen, weißen Bohnen.
Gestern vor dem Abendessen noch einen Abstecher nach Agia Galini gemacht. Waren wir vor Jahren schon mal, hat sich nichts verändert.
Heute mal nach Kamilari ins Loggia zum Abendessen gefahren. Kein Geheimtipp, es war am Ende gut besucht.
Griechischer Koch, die deutsche Frau und die Töchter bedienen. Topfgucker-Prinzip: man schaut sich direkt in der Küche die Speisen an, lässt sie sich erklären und entscheidet dann. Speisekarte gibt es nicht.
Schnuckeliges Örtchen, sehr zu empfehlen, falls man mal in der Gegend ist. Enge Gassen, starke Hanglage – man weiß nie, was einem hinter der nächsten Biege entgegen kommt und ob man die nächste Steigung im ersten Gang überhaupt schafft (Citroën C1 – ziemlich abgewrackte Schüssel).